Ausgabe 04/2023

Ententratsch Nr. 04/2023 (24.05.2023)

Hallo Ostring-Enten,

wie gewohnt erhaltet ihr mit diesem Ententratsch die neuesten Vereins-Infos.

Anderthalb Jahre nach unserem letzten Wandertag war es wieder soweit: Am 07.05.2023 wanderten ca. 50 Ostring-Enten durch die Botanik, genauer gesagt durch den Tiergarten in Königs Wusterhausen. Auf einem gemütlichen, ungefähr 7 km langen Spaziergang entdeckten wir beeindruckende Holzskulpturen und erfuhren spannende Geschichten rund um die Geschichte des Tiergartens. Das Wetter war genau richtig zum Wandern: nicht zu warm, nicht zu kalt und v.a. trocken. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Steffi und Annka, die die Tour vorbereitet haben. Wir sind übrigens immer auf der Suche nach neuen Wandertouren. Wenn ihr entsprechende Vorschläge habt, dann teilt sie uns am besten per Mail an vorstand@ssvostring.de mit.

Am 11.05.2023 fand die jährliche Mitgliederversammlung (MV) unseres Vereins statt. Daran nahmen 27 erwachsene Mitglieder teil. Besonders erfreulich war, dass dieses Mal unsere Aquafitnessgruppen mit 13 Teilnehmern sehr zahlreich vertreten waren.
Nach den Jahresberichten unserer Vorsitzenden, des Jugendwartes, der Kassenwartin, der Kassenprüfung und des Beschwerdeausschusses diskutierten die Anwesenden u.a. über die notwendige Erhöhung des Mitgliedsbeitrages. Sie beschlossen die Erhöhung des Monatsbeitrages von 9,50 € auf 11 €, die ab 2024 gilt.
Auch über die Vereinsfeier im kommenden September sprachen wir. Heiß diskutiert wurde die Verpflegung. In der Einladung zur Vereinsfeier hatten wir leider vergessen, Ernährungsgewohnheiten (Fleisch, vegetarisch, vegan) abzufragen. Dies wurde kritisiert und nun mit der E-Mail vom 16.05.2023 an die Feier-Enten nachgeholt.
Hierzu ist zu sagen, dass die Organisatoren der Vereinsfeier keine Veranstaltungs-Profis sind. Deshalb wäre es hilfreich gewesen, im Rahmen der Vorbereitung sich einzubringen und entsprechende Vorschläge zu unterbreiten.
Das nächste Vorbereitungstreffen zum Vereinsgeburtstag findet am Donnerstag, 29.06.2023, um 17:30 Uhr in der Diakonie-Station Alt-Friedrichsfelde 28 statt. Für das Gelingen des Vereinsgeburtstages wäre es schön, wenn sich mehr Feier-Enten als bisher an der Vorbereitung beteiligen würden.

Zur Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeit beschloss die MV, dass Vereinsmitglieder oder solche, die es werden wollen, die ausschließlich ehrenamtlich als Trainer oder Kampfrichter im Verein tätig sein möchten und nicht aktiv am Trainings- oder Wettkampfbetrieb teilnehmen, auf Antrag einen verminderten Jahresbeitrag in Höhe der jeweils gültigen Aufnahmegebühr gemäß Finanzordnung entrichten können.

Außerdem wiesen wir erneut darauf hin, dass Andrea, Aquafitnesstrainerin der Gruppe 1 (montags, 19:15 Uhr - 20:00 Uhr), mit Ende dieses Schuljahres ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit als Trainerin beendet. Wir suchen ganz dringend Nachwuchs, da die Trainerinnen der Aquafitnessgruppen 2 - 4 die Vertretung in der Gruppe 1 nicht auf Dauer übernehmen können.
Wir möchten natürlich, dass diese Gruppe bestehen bleibt, benötigen dafür aber einen weiteren Trainer. Wir fragen daher erneut in die Runde: Wer hat Interesse an der Tätigkeit als Aquafitnesstrainer? Wir freuen uns über jeden, der sich dafür interessiert.
Voraussetzung ist die unbedingte Zuverlässigkeit des Trainers und die Bereitschaft, diese Tätigkeit im Rahmen des Ehrenamtes auszuüben. Die Entschädigung, die der Trainer dafür erhält, beträgt 11 €/Trainingsstunde. Der Verein übernimmt die Kosten der Ausbildung (dreitägiger Lehrgang von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag) und die technische Ausstattung mit einer Bluetooth-Box. Es ist nicht zwingend notwendig, Rettungsschwimmer zu sein.

Auch im Vorstand ergeben sich Änderungen. Auf der im kommenden Jahr stattfindenden Wahl-MV werden Michael und Ulrike nach jahrzehntelanger ehrenamtlicher Tätigkeit im Vorstand diese beenden. Wir suchen auch hier ganz dringend Nachfolger für die Beiden. Wer ist bereit, ehrenamtlich im Vorstand tätig zu sein? Bitte meldet euch beim Vorstand oder einem unserer Trainer.

Wettkämpfe
Am Berliner Master-Cup am Wochenende 29./30.04.23 nahm eine kleine Abordnung von 4 Masterschwimmern unseres Vereins teil.

Kommende Wettkämpfe
Am Wochenende 10./11.06.2023 fahren 20 Ostring-Enten nach Bielefeld, um am Senne-Pokal teilzunehmen. Letztmals waren wir 2019 dort. Danach wurden wir durch Corona ausgebremst.
Und nun sind wir wieder dabei. Die Teilnehmer freuen sich darauf und hoffen, auch unter den Bedingungen eines Freibades gute Zeiten zu erreichen.
Außerdem haben sie bei Petrus trockenes Wetter bestellt, da sie auf dem Freibadgelände zelten werden. Der Vorteil daran ist, dass der Weg zum Wettkampf unschlagbar kurz ist. Zuspätkommen zum Wettkampf ist fast unmöglich. Außerdem ist das Zelten ein spannendes und lustiges Abenteuer. Die Fahrt mit der Bahn zählt natürlich auch unbedingt dazu.

Die Freiwassersaison beginnt. Im Prinzip kann jeder an jedem Wochenende irgendwo an einem Freiwasser-Wettkampf teilnehmen. Im Internet findet ihr unzählige Angebote, auf der Website Schwimmkalender.de findet ihr einige davon.
Traditionsgemäß bezuschusst der Verein 3 Veranstaltungen im Berliner Raum, die auch schon für Kinder und Jugendliche geeignet sind:
- Strausseeschwimmen am Samstag, 08.07.2023
- Teupitzer Seeschwimmen am Samstag, 29.07.2023
- Müggelseeschwimmen am Sonntag, 27.08.2023
Meldet euch selbst an, bezahlt die Startgebühr und schreibt nach erfolgreicher Teilnahme eine Mail an unsere Kassenwartin Kristina (kristinak@ssvostring.de), weist die Zahlung der Startgebühr und eure Teilnahme nach, teilt eure Bankverbindung mit, und sie überweist euch die Startgebühr (allerdings nur in Höhe bis zum offiziellen Anmeldeschluss; eventuell darüber hinaus zu zahlende Differenzbeträge trägt jeder selbst).

Schwimmstufen (Bronze, Silber oder Gold)
Wer möchte, kann während des normalen Trainings die Bedingungen für die Schwimmstufe ablegen. Bitte sprecht hierzu am besten gleich eure Trainer an, die dann versuchen werden, dies in das laufende Training einzubauen. Als Vereinsmitglied müsst ihr dafür natürlich nichts bezahlen.

Trainertreff am Donnerstag, 15.06.2023, 18:00 Uhr, Scheffelstraße
An diesem Tag treffen sich alle Vereinstrainer zu ihrem jährlichen Erfahrungsaustausch, zur Auswertung des zu Ende gehenden Sportjahres und zur Vorbereitung des neuen Sportjahres. Habt ihr Ideen für das neue Trainingsjahr? Dann teilt sie uns bzw. euren Trainern gern mit. Oder liebäugelt ihr vielleicht selbst mit der Idee, Trainer zu werden? Das wäre großartig. Überlegt nicht lange und meldet euch!

Letztes Training in diesem Schuljahr
Der letzte Trainingstag in der Sewanstraße in diesem Schuljahr ist am Mittwoch, 05.07.2023.
Letztes Mastertraining im Sportforum: Freitag, 07.07.2023

Erster Trainingstag im Schuljahr 2023/2024
Der erste Trainingstag in der Sewanstraße ist am Montag, 04.09.2023.
Zunächst erscheinen alle in ihren bisherigen Trainingsgruppen. Ihr erhaltet an diesem Tag die Information, ob sich für euch eine Änderung der Trainingsgruppe und damit der Trainingszeiten ergibt. Dies ist nur bei den Schwimmern der bisherigen Seepferdchengruppe und den Gruppen 1-3 möglich.
Erstes Mastertraining im Sportforum: Freitag, 01.09.2023, oder Freitag, 08.09.2023

Mit Mail vom 16.05.2023 bestätigten übrigens die Berliner Bäder Betriebe unsere Trainingszeiten für das nächste Schuljahr. Gute Nachricht: Es bleibt bei den bisherigen Trainingstagen und Trainingszeiten.

Bleibt schön neugierig bis zum nächsten Ententratsch.

Eure Vereinsente
aktueller Ententratsch [87 KB]