Ausgabe 05/2023

Ententratsch Nr. 05/2023 (03.09.2023)

Hallo Ostring-Enten,

wie gewohnt erhaltet ihr mit diesem Ententratsch die neuesten Vereins-Infos.
Wir hoffen, dass ihr alle schöne Sommerferien bzw. einen erholsamen Urlaub hattet und nun sehnsüchtig den Beginn des neuen Sportjahres erwartet.

In den vergangenen 2 Monaten haben die verschiedensten Freiwasser-Schwimmen stattgefunden, an denen sich einige unserer Vereins-Enten beteiligt haben. Von den ersten Veranstaltungen (Straussee und Elbe) hatte Annka Berichte geschickt - vielen Dank dafür. Die Berichte findet ihr auf der Website.

Nach neunwöchiger Pause beginnt unser Training in der Sewanstraße am Mittwoch, 06.09.2023. Zunächst erscheinen alle in ihren bisherigen Trainingsgruppen. Ihr erhaltet an diesem Tag die Information, ob sich für euch eine Änderung der Trainingsgruppe und damit der Trainingszeiten ergibt. Dies ist nur bei den Schwimmern der bisherigen Seepferdchengruppe und den Gruppen 1-3 möglich.
Wie bereits mitgeteilt, haben sich weder die Trainingstage noch die Trainingszeiten geändert. Lediglich die jeweils erste Aquafitnessgruppe (19-Uhr-Gruppe am Montag und am Mittwoch) wird nun bereits um 18:50 Uhr eingelassen.
Erstes Mastertraining im Sportforum war bereits am Freitag, 01.09.2023.

Und da wir gerade bei Terminen sind: Hier folgen bereits jetzt bekannte Termine rund um das Training:
Montag, 02.10.2023: KEIN Training wegen des Brückentags vor dem Feiertag am 03.10.2023

Letztes Schwimmtraining in diesem Jahr: Mittwoch, 20.12.2023 = Weihnachtsschwimmen
Die Aquafitnessgruppen werden wahrscheinlich bereits in der 50. Kalenderwoche ihre letzten diesjährigen Trainingsabende absolvieren. Die genauen Termine teilen euch eure Aquafitnesstrainer mit.

Erstes Training im neuen Jahr: Montag, 08.01.2024

Berlin-Marathon
Am Sonntag, 24.09.2023, treffen sich 20 Vereins-Enten unter der Leitung von Annka, um die Teilnehmer am Berlin-Marathon zu verpflegen. Wie immer stehen wir zusammen mit der BSV-Jugend am Kilometer 15, reichen Bananen, Äpfel und Wasser und feuern die Rollis und Läufer auf ihrer 42km langen Strecke bis zum Ziel am Brandenburger Tor an.

Ab Oktober nehmen wir an Hallenwettkämpfen teil. An folgenden Veranstaltungen wollen wir uns beteiligen:
08.10.2023 Karl-Wittenberg-Gedächtnisschwimmen, Finckensteinallee, Jahrgänge 2008 – 2014

15.10.2023 Neuer Wettkampf der Berliner Haie: 1. Haie-Staffel-Cup, Jahrgänge 2015 und älter, Th.-Mann-Straße
Geplant sind Staffeln in allen Lagen, wobei das jeweilige Staffelteam aus 6 Personen besteht und den gesamten Wettkampf als Team an den Start geht. Die 4x50m der verschiedenen Lagen und die 4x100m Lagen (hierwerden immer 100m Lagen geschwommen) müssen immer von 4 Personen dieses Teams geschwommen werden. Jedes Team hat also 2 zusätzliche Schwimmer.
Die Sportler der Jahrgänge 2011-2015 schwimmen kürzere Strecken.
Außerdem gibt es noch eine Mehrgenerationen-Staffel, wobei jedes Teammitglied in einem anderen Jahrzehnt geboren sein muss, sowie Spaßstaffeln.

05.11.2023 Nacht-Schwimmfest in Bad Homburg, Teilnahme zunächst nur Masterschwimmer
11./12.11.2023 Haie-Pokal , Th.-Mann-Straße, alle Jahrgänge, Th.-Mann-Straße
11.11.2023 Internationales Masterschwimmfest des BSV Friesen, Stadtbad Tempelhof
18.11.2023 Nachwuchssprinttag des SC Wedding, Seestraße, Jahrgänge 2010-2015
09./10.12.2023 WTC-Pokal in Dresden, Jugend und Masterschwimmer

Doch vor all den genannten Wettkampfterminen findet das Fest zu unserem Vereinsgeburtstag statt. Zur Erinnerung: Vom 15.-17.09.2023 feiern wir in der Museumsherberge in Glashütte im Süden Berlins das 30jährige Bestehen unseres Vereins.
Das Vereinskomitee hat sich in den letzten Monaten regelmäßig getroffen, um die Feier zu planen und zu gestalten. Wir danken bereits an dieser Stelle diesen fleißigen Organisatoren, die sich für uns ins Zeug legen und alles vorbereiten.
Zur Feier haben sich insgesamt 95 Teilnehmer angemeldet.
Zum Ausschmücken der Feier freuen wir uns über viele, viele Enten. Wer hat, darf gern seine Enten (vielleicht hat der eine oder andere sogar eine regelrechte Entensammlung?) mitbringen und sie als Deko ausstellen. Keine Bange: Natürlich kann jeder seine Ente(n) anschließend wieder mit nach Hause nehmen.
Für das Kuchen-Buffet am Samstag sorgen wir selbst. Wir sind schon ganz gespannt auf eure kreativen Backergebnisse.
Das Catering am Freitagabend und Samstagabend haben wir bei der Herberge bestellt.
Einige Teilnehmer nutzen am Samstagvormittag die Möglichkeit, ins fußläufig erreichbare Glas-Museum zu gehen. Sie nehmen dort an einer Führung teil, und einige werden selbst eine Bewässerungskugel blasen, die sie anschließend mit nach Hause nehmen können. Die anderen Feier-Enten bleiben auf dem Gelände der Herberge und werden bei Sport, Spiel und Spaß einen kurzweiligen Tag erleben. Bringt euch dafür bitte bequeme Bekleidung mit.
Für den Nachmittag haben wir eine zauberhafte Überraschung geplant, und am Abend kommt ein DJ und wird uns ganz bestimmt zum Tanzen und fröhlichen Feiern animieren.
Am Sonntag wird mit dem Frühstück (08-10:00 Uhr) das Feierwochenende beendet.

Bleibt schön neugierig bis zum nächsten Ententratsch.

Eure Vereinsente